20 Jahre Miniatur-Wunderland Hamburg
Heute vor genau 20 Jahren öffnete das Miniatur-Wunderland die Türen für seine Besucher. Seitdem ist es kräftig gewachsen und hat sich zu Deutschlands beliebtester Touristenattraktion entwickelt - ein Grund, dies auch hier als tagesaktuelle Meldung aufzunehmen. Immerhin haben es die Gründer Frederik und Gerrit Braun geschafft, die Modellbahn auf diese Weise für große Publikumskreise salonfähig zu machen. Begonnen hatte alles mit den Abschnitten Knuffingen, Österreich und Mitteldeutschland, zu denen sich bald weitere Themenlandschaften wie Hamburg, USA, Schweiz, Flughafen Knuffingen, Italien (seit 2018 mit Venedig), Monaco und demnächst auch Südamerika gesellten. Unsere Fotos stammen vom Eröffnungstag des Italien-Abschnitts (28. September 2016), in dem neben der Hauptstadt Rom auch Sizilien mit dem Ätna eine große Rolle spielt.
Noch einige Eckpunkte zur Schauanlage:
- 1.499 m² Anlagenfläche
- ca. 20 Mio. Besucher seit 2001
- vor den Pandemie-Einschränkungen zuletzt bereits über 1 Mio. Besucher jährlich
- ca. 1 Mio. investierte Arbeitsstunden
- 36 Mio. Baukosten bis heute
- 360 Mitarbeiter kümmern sich um Anlage, Betrieb und Besucher.
Die Jubiläumsfeier wurde mit Rücksicht auf die aktuellen Einschränkungen abgesagt. Gerrit Braun erklärt dazu: „Jeden Tag erreichen uns Briefe von enttäuschten Eltern, die für den Geburtstag ihrer Kinder um Eintrittskarten bitten oder Mails von ausländischen Gästen, die bei ihrem einmaligen Hamburg-Besuch unbedingt das Miniatur Wunderland sehen möchten. Viel zu viel von diesen Menschen müssen wir aufgrund der aktuellen Situation schon enttäuschen. Wir wollten einfach nicht auch noch zusätzlich für traurige Gesichter sorgen, wenn wir unser 20-jähriges Bestehen mit einem viel zu kleinen Kreis an Menschen feiern.“
Übrigens, anschauen lohnt sich: Das Miniatur-Wunderland hat auf seinen eigenen Seiten einen rund dreiminütigen Jubiläumsfilm zusammengestellt, der die Höhen (und Tiefen) der letzten zwanzig Jahre spannend zusammenfasst.
- Eine wichtige Kleinigkeit von NoBa-Modelle
- Weitere Märklin-Auslieferungen zur Sommerzeit



