Neue Shorty-Modelle von Rokuhan
Im von kleinen Wohnungen und Enge geprägten Japan sind sogenannte Shorty-Modelle in allen gängigen Baugrößen ein Renner. Dieses häufig verniedlichte und immer verkürzt wiedergegebene Rollmaterial erlaubt es vielen überhaupt, etwas Modellbahn im häuslichen Umfeld darzustellen. Des Weiteren fühlen sich auch Kinder davon oft angesprochen. So hat auch Rokuhan bereits vor einigen Jahren seine Produktlinie entsprechend erweitert und bietet solche Produkte auch für die Spur Z an. Nach mehreren japanischen Vorlagen stand nun die US-amerikanische EMD F7 als A- und B-Einheit Pate für den Einstieg in den nordamerikanischen, aber auch europäischen Markt. Erhältlich sind zunächst Versionen der Santa Fa (Art.-Nr. ST012-1) und New York Central (ST012-2).
Bei Noch werden sie im Vertriebsprogramm sicher zeitnah ebenfalls Einzug halten. Ab Werk handelt es sich um lackierte und bedruckte Gehäuse auf einem nicht angetriebenen Fahrwerk. Um die Modelle in Bewegung zu versetzen, sind im Rokuhan-Programm angetriebene und motorlose Fahrgestelle separat erhältlich.
Wie wir vernehmen durften, sind bei ausreichend Erfolg am Markt auch passende Wagen und Umsetzungen nach europäischen Vorbildern geplant.
- Oberneulander Mühle wird ausgeliefert
- Trainini 6/2021 (deutsche Ausgabe)