Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Streng geheim: NATO-Wagen

Von einem ganz besonderen und bislang einmaligen Sonderwagen in der Spur Z haben wir nur über Informanten erfahren. Das wenige, das wir wissen, teilen wir heute mit unseren Lesern.

Die NATO zielt mit ihrer 2030-Initiative darauf ab, das transatlantische Verteidigungsbündnis politisch und militärisch zu stärken, seine Resilienz gegen Bedrohungen zu erhöhen und Partnerschaften weltweit auszubauen.

Bis 2030 sollen die Abschreckung gegenüber Russland und China, die unsere Werte nicht teilen, Innovation in Verteidigungstechnologien, Klimaschutzmaßnahmen und die Förderung der transatlantischen Einheit vorangetrieben werden.

Diese Strategie fand auch Eingang in den Maßstab 1:220, wie wir exklusiv erfuhren. Immerhin müssen die militärischen Güter, die zum Schutz der Mitgliedsstaaten erforderlich sind, ja auch im Kleinen transportiert werden.

Zu diesem Zweck hat das westliche Verteidigungsbündnis in einer einmaligen Auflage von 101 Stück, einzeln durchnummeriert, einen Sondergüterwagen (Art.-Nr. 8617.153) lizenziert, der von Märklin produziert und bedruckt wurde. Er rückt zugleich das 75-jährige Jubiläum der NATO in den Fokus und ist deshalb beidseitig unterschiedlich und aufwändig bedruckt.

Das für Sammler so wichtige „Märklin-Fahrrad“ als Markenzeichen des Urhebers ist in diesem Fall nur einseitig auf der linken Wagenseite aufgedruckt, was es in der Geschichte der Original-Werbewagen bislang nur ein einziges Mal gab.

Auch das Dach des Containerwagens wurde bedruckt: #WEARENATO („We are NATO“). Der erforderlichen Geheimhaltungsstufe folgend, bedarf es für weitere Informationen und Bestellungen eines Kontakts mit der eigens dafür eingerichteten Adresse nato.wagen8617[at]gmail.com.